Themenabend: Klimawandel und Wärmewende

Am 22.6 haben wir uns im Ortsverein mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz
beschäftigt. Martin Aßmus hatte dazu auch die aktuellen Veröffentlichungen zum
Heizungsgesetz  zusammengefasst.
Nach guten, lebhaften Diskussionen kamen die OV-Mitglieder
zu dem Schluss:
1. Es betrifft alle, Mieter*innen und Eigentümer*innen.
2. Die Idee von Habeck, ab 2024 alle Heizungen zu
     modernisieren ist utopisch, und zum Glück in der letzten
     Gesetzesvorlage nicht mehr enthalten.
3. Der Strom in Deutschland wird nicht für alle Wärmepumpen
     und E-Autos reichen und wird zur Zeit zum großen Teil durch
     Kohle und Gas erzeugt. Dazu passt, das die Energiewirtschaft
     beantragt hat, den Strom zu drosseln, wenn die Verbraucher*innen
    zu viel Strom gleichzeitig benötigen
Fazit: wir müssen schleunigst bei uns selbst anfangen und
schon mal überlegen, was wir selbst ändern können.
Z.B. wie wir unseren Energieverbrauch senken und unser Konsumverhalten
verändern. Wer einen Garten hat, kann zum Beispiel Bäume pflanzen,
aber standortgerecht. Das sind die besten CO2-Speicher!
Das Thema Energiesparen wird uns auf jedenfall weiter begleiten.
Der vierte Donnerstag im Monat wird weiterhin aktuellen Themen vorbehalten sein.
Wir möchten uns informieren, debattieren, diskutieren oder auch nur zum Schnacken zusammenkommen und dazu laden wir alle unsere Mitglieder ganz herzlich ein!