Am Samstag, den 10. April 2021, hat die SPD Oldenburg ihren Unterbezirksparteitag abgehalten. Pandemie-bedingt musste der Parteitag in diesem Jahr an ungewöhnlicher Stelle, nämlich im Marschweg-Stadion stattfinden. Mehr als 80 Mitglieder der Oldenburger SPD kamen zusammen, um über das Kommunalwahlprogramm und über die Aufstellung der Kandidat*innen in den 6 Wahlbereichen der Stadt Oldenburg zu entscheiden.
Der Vorstand der SPD Oldenburg war sich einig in dem Bestreben allen Mitgliedern die Teilnahme an dem wichtigen Parteitag zu ermöglichen. Ein Parteitag als Vollversammlung aller Mitglieder war mit Blick auf die aktuellen Inzidenzwerte in Innenräumen, wie zum Beispiel einer Veranstaltungshalle, nicht möglich. Aufgrund des vorhergesagten Regenwetters kamen die Teilnehmer unter dem schützenden Dach der Haupttribüne des Marschweg-Stadions zusammen. Unter Einhaltung der gebotenen Abstände konnte so eine Corona-konformer Unterbezirksparteitag abgehalten werden.
Die Vorsitzende der Oldenburger SPD, Nicole Piechotta, moderierte gewohnt eloquent und zielstrebig durch das anspruchsvolle Programm des Parteitags. Zum Einstieg sprachen Dennis Rohde, aktueller SPD-Bundestagsabgeordneter und erneuter Kandidat zur Bundestagswahl am 26. September, sowie Jürgen Krogmann, Oberbürgermeister und ebenfalls erneuter Kandidat der SPD Oldenburg zur Oberbürgermeisterwahl am 12. September zu den Teilnehmern des Unterbezirksparteitags. Beide verwiesen in ihren Reden auf ihre Erfolge in der zurückliegenden Amtszeit, sowie auf die vor uns liegenden Herausforderungen. Die anwesenden Mitglieder wurden somit auf den spannenden Wahlkampf in diesem Jahr eingeschworen.
Nun folgte die Vorstellung der finalen Fassung des Kommunalwahlprogramms durch Nicole Piechotta und ihrem stellvertretenden Vorsitzenden Paul Behrens. Dabei betonten beide, dass das vorliegende Kommunalwahlprogramm seit Mitte 2020 unter breiter Beteiligung aller Mitglieder, Ortsvereine und Arbeitsgemeinschaften der SPD Oldenburg in einem intensiven Programmprozess erarbeitet und auch vorab schon in den einzelnen Gliederungen diskutiert wurde. In dem 44-seitigen Kommunalwahlprogramm sind die Schwerpunkte in den Bereichen Klimaschutz, gesellschaftliche Teilhabe, sowie Wohnen und Bauen klar erkennbar. Als Ergebnis dieser sehr guten Vorbereitung, wurde das Kommunalwahlprogramm einstimmig von den Anwesenden des Parteitags angenommen.
Zum Abschluss erfolgte die Aufstellung und Wahl der Kandidat*innen in den 6 Wahlbereichen der Stadt Oldenburg zur Kommunalwahl. Dabei können wir mit stolz festhalten, dass in allen Wahlbereichen durchweg paritätisch mit Frauen und Männern besetzte Wahllisten aufgestellt werden konnten. Auf den Wahllisten finden sich junge und erfahrene Kandidat*innen aus den Ortsvereinen. Die Listenvorschläge der Ortsvereine wurden ohne Änderungen vom Parteitag bestätigt.
Als Fazit können wir trotz der widrigen Umstände auf einen erfolgreichen Parteitag zurückblicken und festhalten, dass die SPD Oldenburg gut vorbereit und aufgestellt ist für die bevorstehende Kommunalwahl am 12. September 2021.